
Ermitteln Sie Ihren Ernährungszustand!
Finden Sie heraus, ob die Schluckstörung Ihren Ernährungszustand beeinflusst
Finden Sie heraus, ob Sie betroffen sind
Das Risiko einer zu geringen Energie- und Nährstoffzufuhr ist erhöht, wenn Sie an einer Schluckstörung leiden. In der Folge kann ein Risiko für Mangelernährung entstehen. Deshalb ist es besonders wichtig, so schnell wie möglich die ersten Anzeichen dafür zu erkennen. Wie können Sie also Ihren Ernährungszustand einschätzen?
Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre Ärztin evaluiert Ihren Ernährungszustand und stellt die Diagnose einer Mangelernährung mit Hilfe verschiedener Tests und einer ausführlichen Anamnese. Eine Kontrolle des BMI (Body-Mass-Index) – die Messung der Körpergrösse im Verhältnis zu Ihrem Gewicht – kann Ihnen erste Hinweise auf ein mögliches Risiko geben.
Body-Mass-Index (BMI)
Der BMI ist eine schnelle Methode, um das Verhältnis zwischen Körpergrösse und -gewicht zu ermitteln.
Zusammen mit der Checkliste bildet der BMI die Grundlage für ein ärztliches Beratungsgespräch. Ausserdem bieten diese Informationen einen guten Anhaltspunkt dafür, ob Ihre Ernährung Ihren Bedürfnissen entspricht.