Die folgenden Fragen sollen Ihnen dabei helfen, mögliche Anzeichen eines schlechten Ernährungszustands zu erkennen.
Wenn Sie mehr als eine Frage mit JA beantworten, kann dies bereits auf eine unzureichende Energie- und Nährstoffzufuhr hinweisen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Diätologen.
- Ist Ihnen aufgefallen, dass Sie sich generell weniger hungrig fühlen als früher?
- Haben Sie das Gefühl, dass Sie essen müssen, auch wenn Ihnen eigentlich nicht danach ist?
- Fühlen Sie sich letzthin müde und geschwächt?
- Fällt es Ihnen schwer, regelmäßig zu essen? Hat sich Ihre Ernährungsweise erst kürzlich verändert?
- Fallen Ihnen der Einkauf von Lebensmitteln und das Kochen schwer?
- Fühlen Sie sich auffällig häufig erschöpft?
- Haben Sie an Gewicht verloren und wissen nicht, weshalb?
- Fällt Ihnen das Kauen oder Schlucken manchmal schwer?
- Leiden Sie regelmäßig unter Verdauungsproblemen?
Body-Mass-Index (BMI)
Anhand des BMI wird ermittelt, ob Ihr Körpergewicht für Ihre Statur angemessen ist. Zusammen mit der Checkliste bildet der BMI die Grundlage für eine ärztliche Visite.
FRAGEBOGEN ZUM MANGELERNÄHRUNGS-RISIKO
- Dateiname
- Flyer_Fresubin_Risiko-Pruefung_interaktiv_Austria.pdf
- Größe
- 118 KB
- Format