hcp_hero

Fresenius Kabi

Datenschutzerklärung für Website-Nutzer

Datenschutzinformationen für Website-Nutzer

(Letztes Update Dezember 2020)

Mit Ihrem Besuch unserer Fresubin-Website erhebt und verwendet Fresenius Kabi (Schweiz) AG („wir“) Ihre personenbezogenen Daten.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten bearbeiten, welche Datentypen wir erheben und Ihnen erläutern, wie diese Daten verwendet werden.

Wir weisen Sie auch darauf hin, dass unsere Websites Links zu externen Seiten enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Ausserdem können einige unserer lokalen Websites der Fresenius Kabi Schwestergesellschaften unterschiedliche Datenschutzerklärungen enthalten. Ihr Besuch solcher Websites unterliegt der jeweiligen Datenschutzerklärung dieser Website.

Wieso wir Ihre Daten erheben und verwenden 


Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
•    Um Ihre Anfrage oder Ihren Antrag zu validieren, zu bearbeiten und zu beantworten
•    Um unsere Compliance-Anforderungen gemäss Pharmakovigilanz- und Arzneimittelgesetze zu erfüllen
•    Damit die Website für das Gerät funktioniert, auf dem Sie sie nutzen
•    Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Nutzer-Erfahrung zu verbessern
•    Um unsere Website zu optimieren

Welche Daten wir erheben und wie 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Situationen erheben und verwenden:
 

Durch den Besuch unserer Website
Wie bei den meisten Websites erfassen wir bestimmte Daten während Ihres Besuches auf unserer Website. Wir tun dies, um die Website, die für das von Ihnen verwendete Gerät optimiert ist, mit all seinen Funktionen darzustellen oder um Ihre Präferenzen für Ihre aktuellen oder künftigen Browsersitzungen zu speichern. Die folgenden Internetprotokolldaten werden routinemässig während des Besuches unserer Websites erfasst:
•    der Name Ihres Dienstanbieters (IP-Adresse)
•    die Website, die Sie auf unsere Website geleitet hat
•    die besuchten Seiten
•    Ihr Webbrowsertyp und
•    Datum und Dauer Ihres Besuchs.
Ihre IP-Adresse wird pseudonymisiert verarbeitet, indem die letzten drei Ziffern gelöscht werden. So können wir Sie nicht mehr direkt als Person identifizieren.
 

Informationen, die wir durch Verwendung von Cookies erheben
In einigen Bereichen unserer Website verwenden wir Cookies. Finden Sie hier mehr Informationen über die Verwendung von Cookies.

 

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir bearbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung gestellt haben, zum Beispiel beim Ausfüllen von Online-Formularen oder wenn Sie uns über andere Kommunikationsmittel wie E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Bei Online-Formularen können Sie den Zweck, für den Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, auf dem Formular selbst finden.

Wenn Sie uns über unsere Website kontaktieren, speichern wir personenbezogene Daten wie:
•    Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer
•    Firma, Beruf
•    Art der Anfrage und mögliche weitere Informationen zur Beantwortung Ihrer Anfrage

Wir tun dies aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung oder aufgrund eines anderen Tatbestandes, der die rechtmässige Bearbeitung erlaubt. Wir verwenden die personenbezogenen Daten nicht als Grundlage für die weitere Kontaktaufnahme, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt. Ihre Kontaktdaten werden bis zu sechs Monate nach Abschluss der Anfrage oder Umfrage gespeichert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die Daten länger zu speichern. Angaben, die in Online-Formularen verarbeitet werden, werden mithilfe einer sicheren Verbindung verarbeitet, um personenbezogene Daten vor Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Bitte beachten Sie, dass der reguläre (nicht-verschlüsselte) E-Mail-Verkehr nicht sicher ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten 

Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten auf der Basis des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz und seiner Verordnungen.

  • Sie haben uns Ihre Einwilligung zur beabsichtigten Verarbeitung oder internationalen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben. Dies ist der Fall bei Cookies und wenn Sie die Social Plug-Ins aktivieren oder wenn Sie uns Daten im Zusammenhang mit einer Anfrage an eine Fresenius Kabi Gesellschaft ausserhalb Europas zur Verfügung stellen.
  • Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist für uns notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Diese berechtigten Interessen sind:
    - die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    - die Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen über eine funktionierende und optimierte Website.

Wir teilen Ihre Daten 

Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, um unsere Ziele zu erreichen. Daher können wir Ihre persönlichen Daten in Teilen oder als Ganzes an andere Organisationen senden.

Solche Empfänger sind:

  • andere Unternehmen des Fresenius-Konzerns, wenn eine solche Weitergabe personenbezogener Daten für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (siehe Übersicht der Standorte, an denen Unternehmen des Fresenius Kabi-Konzerns tätig sind)
  • Dienstanbieter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. für Hosting- oder Wartungsdienste) und unsere Anweisungen zu dieser Verarbeitung befolgen müssen; diese Dienstanbieter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als unsere Zwecke verwenden
  • Behörden, Gerichte, Parteien in einem Rechtsstreit, falls wir dazu verpflichtet sind, um geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder durchsetzbare staatliche Forderungen zu erfüllen
  • Professionelle Berater oder Wirtschaftsprüfer, wie Steuerberater, Finanzprüfer, Rechtsanwälte, Versicherer, Banken und andere externe professionelle Berater in den Ländern, in denen wir tätig sind

Internationale Datenübermittlung

Eine spezifische Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer (Länder ausserhalb der Schweiz) ist mit Ausnahme Ihrer Anfragen nicht vorgesehen. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, werden wir Ihre Anfrage, einschliesslich der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten, an Ihren lokalen Länderkontakt weiterleiten. Befindet sich ein solcher lokaler Länderkontakt in einem Drittland, werden wir die Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung weiterleiten.

Wie lange speichern wir Ihre Daten 

Ihre Kontaktdaten werden bis zu sechs Monate nach Abschluss der Anfrage gespeichert, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Über Cookies gesammelte Informationen werden gespeichert, solange das Cookie, wie erläutert, gültig ist.

Anträge, Anfragen und Beschwerden 

Je nach Situation haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie haben das Recht dazu:

  •     Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu beantragen
  •     Antrag auf Berichtigung Ihrer persönlichen Daten
  •     die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen
  •     die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beantragen
  •     Datenportabilität
  •     Einspruch aus für Ihre Situation spezifischen Gründen

Sie können diese Rechte online ausüben, indem Sie das Kontaktformular für den Datenschutz verwenden.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei unserem Datenschutzbeauftragten einzureichen.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, bezüglich des Zugriffs auf oder der Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse

Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Am Mattenhof
6010 Kriens
Schweiz
Kontakt: datenschutz.ch@fresenius-kabi.com

© 2000 - 2021 Fresenius Kabi (Schweiz) AG