Ernährung bei Schluckstörung

Die Freude am Essen wiederentdecken

Fresubin-Ernaehrung-bei-Schluckstoerungen

Was ist Dysphagie?

Dysphagie bezeichnet alle Formen von Schluckstörungen.  Dazu gehören das Verschlucken von Speisen oder Getränken, Husten nach oder während des Schluckens und Schwierigkeiten, die Nahrung im Mund zu bewegen. Die Auswirkungen und die Prävalenz von Dysphagie werden häufig unterschätzt. Sie betrifft Menschen mit einer Vielzahl von Erkrankungen aller Altersgruppen und ist häufig eine Begleiterkrankung älterer Menschen.


Leiden Sie oder Ihre Angehörigen an Symptomen wie:

  • Verschlucken von Speisen oder Getränken?
  • Husten beim Schlucken oder danach?
  • Erbrechen von Nahrung?
  • Haben Sie eine leise und schwache Stimme?
  • Übermässiger Speichelfluss?
  • Schwierigkeiten beim Kauen?
  • Probleme, die Nahrung in den hinteren Teil des Mundes zu befördern?
  • Nahrung bleibt im Rachen stecken?
  • Klossgefühl und/oder Schmerzen/Brennen im Hals?

Dies könnten Symptome von Schluckproblemen sein, was auch als «Dysphagie» bezeichnet wird.



Was sind die Folgen einer Dysphagie?

Viele Menschen ignorieren die Probleme und suchen sich nicht rechtzeitig professionelle Hilfe. Eine angemessene Diagnose ist sehr wichtig, da sie sich auf die Behandlung auswirken kann. Das Essen und Trinken mit einer Dysphagie kann unangenehm sowie frustrierend sein und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, z. B:

  • Mangelernährung:
    Bei 55 % der älteren Menschen mit Dysphagie besteht das Risiko einer Mangelernährung. 45 % der über 80-Jährigen mit Dysphagie leiden an Mangelernährung.
  • Gewichtsverlust
  • Dehydrierung:
    Das Risiko einer Dehydrierung ist bei Patientinnen und Patienten mit Dysphagie erhöht. Darum ist es wichtig, die Flüssigkeitsaufnahme genau zu überwachen und gleichzeitig schmackhafte, eingedickte Flüssigkeiten regelmässig über den Tag verteilt bereitzustellen.
  • Infektionen der Atemwege:
    Wenn Speisen, Getränke oder sogar Speichel statt in die Speiseröhre in die Lunge gelangen, kann dies zu Infektionen führen. Symptome einer Infektion sind z. B. Fieber, Husten und Verwirrtheit. Aspirationspneumonie, eine durch Fremdkörper in der Lunge verursachte Lungenentzündung , ist eine der häufigsten Todesursachen bei Dysphagie-Patientinnen und -Patienten.
FK_iStock-1049512690_Picture-3

Prüfen Sie, ob bei Ihnen oder Ihren Angehörigen das Risiko einer Mangelernährung besteht


Kontaktieren Sie uns

Fresenius Kabi (Schweiz) AG

Am Mattenhof 4
6010 Kriens
Schweiz

Telefon +41 41 552 70 00
info.ch@fresenius-kabi.com