CARE for Recovery

nach COVID-19

FK_iStock-1224006695_Hero

Ernährung nach COVID-19

COVID-19 ist eine Krankheit, welche die Patientinnen und Patienten schwächt und den Appetit beeinträchtigen kann. Das führt nicht nur zu Gewichtsverlust, sondern auch zu Mangelernährung und zum Verlust an Muskelmasse, Kraft und Vitalität. Während des Spitalaufenthaltes wird einer Mangelernährung mithilfe einer adaptierten Spitalkost und Ernährungsberatung entgegengewirkt. Zurück zu Hause ist es ebenfalls wichtig, auf eine angepasste Ernährung zu achten, um ausreichende Mengen an Makro- und Mikronährstoffen für eine optimale Genesung zuzuführen. Eine bedarfsdeckende Ernährung kann eine bestehende Mangelernährung korrigieren oder das Risiko verringern. Trink- und Ergänzungsnahrung bieten einfache Unterstützung, um den Nährstoffbedarf auch in schwierigen Zeiten der Rekonvaleszenz zu decken.

Die Genesung hängt jedoch nicht nur von einer angemessenen Ernährung oder einem guten Ernährungsstand ab. Der Kontakt zu Familie und Freunden, die Wiedererlangung körperlicher Kraft durch leichte Übungen und die gewissenhafte Umsetzung der vom Arzt/Ärztin oder Ernährungsberatung empfohlenen Therapie helfen Ihnen bei der Genesung. Deshalb sind diese Aspekte der Kern von CARE for Recovery.

CARE for Recovery

Bei der Genesung von COVID-19 geht es nicht nur darum, die akute Erkrankung überwunden zu haben. Sie beinhaltet viel mehr und sollte sich auf einen ganzheitlichen Ansatz konzentrieren. 

Die folgenden vier Säulen können Sie auf dem Weg zurück in die Normalität unterstützen: Kontakt (Contact), Therapietreue (Adherence), richtige Ernährung (Right nutrition) und Bewegung (Exercice) – CARE for Recovery.

CARE logo COVID-19

CARE for Recovery

Während Ihres Spitalaufenthalts waren normale soziale Kontakte meist nicht möglich. Doch der Umgang mit anderen Menschen kann eine optimale Genesung unterstützen, um wieder vollkommen gesund zu werden. Besonders in der Zeit der sozialen Distanz und der reduzierten Kontakte aufgrund von COVID-19 können regelmässige Gespräche mit Familie, Freundinnen und Freunden und Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, die Isolation zu überwinden und Ihre Genesung unterstützen.

Bei der Umsetzung der empfohlenen Therapie können Ihnen technische Hilfsmittel wie Videoanrufe oder Textnachrichten dabei helfen, mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin in Verbindung zu bleiben, gerade wenn der persönliche Kontakt nicht möglich ist. Eine aktive Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin hilft nicht nur Ihnen den Fortschritt Ihrer Genesung zu verfolgen, sondern auch dem Arzt/der Ärztin bei der Beurteilung der Wirksamkeit der empfohlenen Therapie.

Wenn Sie sich angemessen ernähren und für eine genügende Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen sorgen, trägt dies entscheidend dazu bei, einer Mangelernährung entgegenzuwirken, Ihre Muskulatur zu erhalten und zu regenerieren sowie Ihre Kraft zu verbessern. Bei einer Erkrankung durch COVID-19 bietet die Fresubin Trink- und Ergänzungsnahrung  eine einfache Möglichkeit, um Ihre Ernährung zu Hause zu unterstützen. 

Bei der Genesung ist buchstäblich jeder Schritt ein Schritt vorwärts. Sie sollten mit leichten Kraftübungen beginnen und können zur Unterstützung einfache Schrittzähler oder Smartphone-Apps benutzen, um Ihre täglichen Fortschritte zu verfolgen und täglich kleine Erfolge zu feiern. 


Unterstützung für Ihre Genesung

Hier finden Sie verschiedene nützliche Informationen, um Ihre Genesung nach dem Spitalaufenthalt zu unterstützen.


Produktsuche

Produkte mit hohem Proteingehalt können Ihre Genesung unterstützen.

Finden Sie hier das passende Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Woman eating breakfast

Leckere Rezepte

Kochen macht Spass! 

Hier finden Sie einige Rezepte zum Ausprobieren.

Einführung ins Training
Kraftübungen
Gleichgewichtsübungen
Beweglichkeitsübungen

Kontaktieren Sie uns

Fresenius Kabi (Schweiz) AG

Am Mattenhof 4
6010 Kriens
Schweiz

Telefon +41 41 552 70 00
info.ch@fresenius-kabi.com