Das Wort "fibre" heißt übersetzt Ballaststoffe. Unter Ballaststoffen werden pflanzliche Nahrungsinhaltsstoffe verstanden, die im menschlichen Dünndarm nicht abgebaut werden und folglich unverändert in den Dickdarm gelangen.
Ballaststoffe haben eine Reihe von Wirkungen auf den Körper, vor allem auf die Transitzeit der Nahrung im Darm, das Volumen und die Konsistenz des Stuhls sowie die Häufigkeit der Darmentleerung. Eine präbiotische Wirkung beschreibt Ballaststoffe, die im Dickdarm zum Teil von bestimmten Bakterien abgebaut werden und dadurch bestimmte Gruppen von Bakterien fördern, die als Positiv für unsere Darmgesundheit angesehen werden – diese werden als präbiotische Ballaststoffe bezeichnet.
Bei der bakteriellen Fermentation von Ballaststoffen entstehen Endprodukte, die dem Körper teilweise als Energiequelle zur Verfügung stehen, weshalb Ballaststoffe mit 2 kcal pro g Ballaststoff auf der Verpackung neben den anderen energiehaltigen Nährstoffen aufgeführt werden.
Fresubin Trink- und Sondennahrungen mit „Fibre“ enthalten üblicherweise einen Ballaststoffmix aus Inulin, Resistenter Stärke und Cellulose.