Prehabilitation

Prehabilitation: Ein älterer Patient bereitet sich mit Reha auf seine Operation vor.

 

Prehabilitation – Fit für die Operation

Schnell wieder auf die Beine kommen – das wollen Patientinnen und Patienten vor allem nach der Operation. Das Konzept der Prehabilitation sorgt dafür, dass Sie bereits vor der OP schon so fit wie möglich sind, um die Genesung nach der OP deutlich zu beschleunigen.
 

► Was versteht man unter Prehabilitation?

► Wer profitiert von einer Prehabilitation?

► Prehabilitation: Die richtige Ernährung

► Reha beginnt schon vor der OP
 

Große orthopädische Eingriffe, Bauch-OPs oder Tumorbehandlungen: Teilweise schließt sich daran eine lange Rehabilitation an. Heute wird meist schon innerhalb von 72 Stunden nach der OP mit Rehabilitation in Form von Frühmobilisation gestartet. Und auch die Ernährung rückt immer stärker in den Fokus, weil bekannt ist, dass ein guter Ernährungszustand im Vorfeld mit einem besseren Ergebnis nach der Operation einhergeht.  Das Auffüllen von Reserven bei Energie- und Nährstoffmangel vor der Operation sorgt nachweislich für bessere Ergebnisse zum Beispiel in der chirurgischen Onkologie: weniger postoperative Komplikationen, kürzere Krankenhausaufenthalte und eine bessere Rehabilitation.

Immer häufiger beginnt die Reha bereits vor dem eigentlichen Eingriff. So werden Patientinnen und Patienten schon weit im Vorfeld der Operation fit gemacht – mit der Prehabilitation, auch Prähabiliation genannt.

 

Was versteht man unter Prehabilitation?

Prehabilitation vor der OP durch eine unterstützende Ernährung
Unterstützung der Ernährung
Bewegung fördert die Prehabilitation vor einer OP
Bewegung
Prehabilitation hilft beim Abbau von Angstzuständen vor einer OP
Abbau von Angstzuständen
Anpassen des Verhaltens zur Prehabilitation vor einer OP
Verhaltensintervention

Ziel der Prehabilitation ist es, den Patienten in einen guten Gesamtzustand zu bringen, bevor der Körper der belastenden Operation und der kräftezehrenden Zeit danach ausgesetzt wird. Dazu kann die Reduktion von Körperfett ebenso gehören wie die Beseitigung von Mangelernährung, Anämie (Blutarmut) oder Sarkopenie, also dem degenerativen, altersbedingten Abbau der Skelettmuskulatur. Diese Faktoren bringen ein größeres Risiko für einen verlängerten Klinikaufenthalt mit, fördern Wundinfektionen und machen es wahrscheinlicher, dass nach der Operation Antibiotika eingesetzt werden müssen.

 

Zur Prehabilitation gehört ein strukturiertes, personalisiertes und auf verschiedenen Therapieansätzen basierendes Trainingsprogramm mit sowohl körperlichem Training, Anpassung der Ernährung als auch psychosoziale Support und Motivationstraining. Die Prehabilitation bietet so die Möglichkeit, dass Sie sich aktiv an der Vorbereitung auf den Eingriff beteiligen können. Der Zeitraum startet oft vier bis acht Wochen vor dem chirurgischen Eingriff, in manchen Fällen auch erst zwei bis drei Wochen vorher.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) e.V. empfiehlt bei drohender oder bestehender Mangelernährung vor der Operation eine vier- bis sechswöchige Phase der Ernährungstherapie anzustreben, idealerweise kombiniert mit körperlicher Aktivität. Diese Prehabilitation ist immer häufiger ein fester Bestandteil von Programmen, die zur beschleunigten Genesung nach Operationen eingesetzt werden.

 

Wer profitiert von einer Prehabilitation?

Ein älteres Ehepaar spielt Boule, um sich körperlich fit zu halten.

Prehabilitation bringt in orthopädischen und onkologischen Bereichen oder bei inneren Erkrankungen viele Vorteile mit:

  • Schmerzen können nach der OP vermindert auftreten und die Beweglichkeit wird erhöht. 
  • Schmerzmittel können bereits vor der OP reduziert werden.
  • Die anschließende Genesung nach der OP geht schneller. 
  • Es gibt bis zu 50 Prozent weniger Komplikationen.
  • Patienten verfügen über eine bessere Ausdauerzeit unter Belastung.

 

Prehabilitation: Die richtige Ernährung

Mit Prehabilitation und speziell dem Ausgleich der fehlenden Nährstoffe lässt sich in manchen Fällen viel bewirken und der Patient ist stabiler. Da das Immunsystem bei einer Operation in „Alarmbereitschaft“ versetzt wird, benötigt es besonders viel Eiweiß, Vitamine und bestimmte Spurenelemente, um aktiv dem Risiko einer Infektion der Operationswunde entgegenwirken zu können. Insbesondere bei verringerter Beweglichkeit nach Operationen wird Muskelmasse schnell abgebaut, weswegen eine ausreichende Proteinzufuhr in Kombination mit geeigneten Kraftübungen gut geeignet ist, die Muskulatur bestmöglich zu erhalten.

 


 

Trinknahrung in der präoperativen Ernährung

Älterer Patient im Krankenhausbett hält ein Glas mit Fresubin in der Hand. Seine Partnerin sitzt als Besucherin neben ihm.

Herkömmliche Ernährung unterstützt geschwächte Patienten häufig nicht ausreichend bei der Genesung. Eine leichte Mangelernährung kann bei guter Compliance mit Unterstützung etwa in Form von hochkalorischer Trinknahrung als ernährungsmedizinische Interventionen relativ schnell ausgeglichen werden. Welche Maßnahmen der Prehabilitation im Einzelfall notwendig und sinnvoll sind, legt der Arzt oder die Ärztin fest.

Vor einer Operation ist es häufig sinnvoll, proteinreiche Kost oder Trinknahrung zu sich zu nehmen. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein Risiko für Mangelernährung haben. Hier eignen sich die Produkte unserer Fresubin Trinknahrung  besonders gut, die gezielt zum Diätmanagement bei bestehender oder drohender Mangelernährung entwickelt wurde. Je nach Befund sind auch Pulver etwa mit Glutamin (Aminosäure) und Antioxidantien als Zusatz zum Essen möglich.



 

Reha beginnt schon vor der OP

Prehabilitation sorgt dafür, dass Sie vor einer Operation so fit wie möglich sind, um die Genesung zu beschleunigen. Große Eingriffe wie orthopädische Operationen oder Tumorbehandlungen profitieren von dieser Vorbereitung, die körperliches Training, Ernährungsoptimierung und psychosozialen Support umfasst.  Prehabilitation reduziert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und verringert Komplikationen. Besonders gebrechliche und mangelernährte Patientinnen und Patienten können von Prehabilitation profitieren.


Informationsflyer zum Thema Prehabilitation

Dateiname
7399231_Flyer_Fresubin_Operation_Flyer_Juli_2023_Online.pdf
Größe
559 KB
Format
pdf

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren